Samstag, 2. Oktober - Lange Nacht der Museen
Eine musikalische Zeitreise
VOM TAFELKLAVIER ZUM PIANOLA
Ein Abend mit Musik aus drei Jahrhunderten, gespielt an neun Klavieren.
Hannah Spanblöchl, Klavier
Ronald Fuchs, Cello & Pianola
18.00 „EINE EHRBARE ANNÄHERUNG“
Vorstellung der neuen Ausstellung und der historischen Klaviere
Tafelklavier um 1850 I Blüthner-Flügel 1883 I Hupfeld-Phonola 1910
18.30 ZEIT für MOZART in der Brahms-Wohnung am Bösendorfer, 1883
anschließend Mozarts Jupiter-Symphonie am Pianola, 1910 & Steinway 1883
19.00 ZEIT für BEETHOVEN Variationen f. Klavier (Bösendorfer 1964) u. Cello
19.30 ZEIT für BEETHOVEN aus der 5. Symphonie: Pianola & Steinway 1883
20.00 ZEIT für SCHUBERT auf Bachmann-Flügel 1850 und Ehrbar-Flügel 1875
20.30 ZEIT für SCHUBERT aus der 7. Symphonie: Pianola & Steinway 1883
21.00 ZEIT für BRAHMS Walzer & Lied am Brahms-Flügel "J.B.Streicher“ 1880
21.30 ZEIT für BRAHMS aus der 4. Symphonie, hier 1884/85 komponiert
22.00 ZEIT für CHOPIN aus der Cellosonate am Bösendorfer 1964
Anschließend Ballade op. 23 am Pianola, 1910 & Steinway 1883
gespielt von Ferruccio Busoni (!!)
22.30 ZEIT der FLEDERMAUS: Johann Strauß Fledermaus-Phantasie am Pianola & Steinway, gespielt von Alfred Grünfeld (!!)
Anschließend Pianola-Wunschkonzert:
SIE WÜNSCHEN, WIR SPIELEN !